Thema: 25.01.2020 Dark Punk Festival mit THE NERVES / KAMARAD / SUBAGE |
|

Dark Punk Festival in der Raumstation Sternen in Auggen.
THE NERVES (Post-Punk)
Kamarad (Post-Punk / F)
Subage (Post-Punk / Dark-Wave)
DJane Maria
Wave, Post Punk, Goth Rock, Death Rock, Punk etc
THE NERVES aus Stuttgart kreuzen melodischen Gothik-Punk-Rock mit japanischen, deutschen und englischen Texten sowie asiatischen Instrumenten, wie Shakuhachi (japanische Flöte) und Rebab (asiatisches Streichinstrument).
Die Band, bestehend aus Nina H. (v), Cpt. Proton (g), Adm. Jack (b) und Cmdr. Bossi (dr), gründete sich bereits 1987 und hat mit ihrem 9. Album 'Already Dead' (Danse Macabre Records) schon wieder keinen Trend bedient.
In 2010 übernahm die charismatische Gothik-Sängerin Nina H. mit ihrem meterhohen Iro das Erbe von Minnie Satellite und sang erstmalig auf dem in 2012 erschienenen Album 'Back To Bat', welches in Tulsa Oklahoma von Stephen Egerton gemischt wurde. THE NERVES waren immer eine ganz eigene Spezies im Gothik-Punk Universum, nicht leicht assimilier-, doch immer sonder-, wunder-, hörbar. Unzählige Shows über die Jahre prägen ihre permanente Metamorphose, das Streben nach der perfekten Komposition.
Kamarad est un groupe de Post Punk aux influences diverses souvent puisées dans la fin des années 70. Un son résolument abrasif et embué dans une distorsion languissante.
Après un passage au Festival Décibulles, au Cabaret Vert, à la Poudrière, à la Laiterie, au Grillen, au Noumatrouff … le groupe continue de chercher des scènes et de trouver son public. Une centaine de concerts en France, à New-York, en Allemagne, en Suisse ou en Belgique ont laissé des traces sur les murs. Des gouttes de sueur, une énergie et une envie résolument ancrée dans l’héritage du punk mancunien, du CBGB de New-york, et de la pluie acide. Une certaine idée d’un Rock’n’Roll qui n’obéit pas.
SUBAGE ist eine deutsche Post-Punk-Band aus der Region Freiburg. Gegründet wurde das Projekt 2017 von Mickael Vassallo (vocals, guitars, drums) und Harald Mutschler (bass). Live werden sie verstärkt von Jens Dittberner (guitars). SUBAGE verbinden die Energie und Dynamik des Post Punks mit sphärisch-harmonischen Gitarren-Wave Elementen. Die Band ist Teil des Künstlerkollektivs K9, dem auch Bands wie Arbre Noir oder Sludge Puppies angehören und zugleich das Nachfolgeprojekt der Emmendinger Wave-Band „La Nuit“ (1992-1995).
Ihr Stil ist verwurzelt im Post-Punk, Indie und New-Wave. Zu Ihren Einflüssen gehören Bands wie The Cure, Joy Division, The Chameleons, Killing Joke, Fisher Z, The Sound, Miguel And The Living Dead und Pink Turns Blue. Aber auch neuere deutsche Bands wie Love A oder Karies nahmen Einfluss.
|
|
Thema: KONTRAST-Festival 23.03.2019 Emmendingen |
|
Kontrast-Festival im Schlosskeller Emmendingen
--------------------------------------------------------------------
Am Samstag den 23.03.2019 findet im Schlosskeller ein besonderes Musik-Festival statt. Das Emmendinger Musikerkollektiv K9 präsentiert seine erste musikalische Nacht der Gegensätze. Die Veranstaltung läuft unter dem Namen KONTRAST-Festival und zielt darauf ab musikalische Kontraste herauszuarbeiten und in einem Festival zu vereinen. Ziel ist es der musikalischen Vielfalt jenseits des Mainstreams ein Forum zu bieten, Genregrenzen zu sprengen und Menschen verschiedener musikalischer Sozialisation zusammenzubringen.
Die akkustische Bandbreite reicht von Weltmusik (Ethno Ambient) über Singer/Songwriter und Post Punk/New Wave bis hin zu Sludge/Doom/Stoner. An diesem außergewöhnlichen Abend wird dem interessierten Publikum ein breites Spektrum verschiedener Musikstile präsentiert.
Der Eintritt ist frei. Das Motto Pay you want.
Einlass: 20 Uhr
(Pünktlicher!) Konzertbeginn: 20:30 Uhr
Mit dabei sind:
Arbre Noir - Ethno Ambient / Weltmusik
Subage - Post Punk / Wave / Indie
Crack Cole - Folk / Country / Blues / Bluegrass
Sludge Puppies - Sludge / Doom / Stoner
https://www.facebook.com/events/775091699523461/
|
|
Thema: - |
|
Magix Com ?
*LLLLOOOOOOOLLLLLLL*
|
|
Thema: Bitte unterschreibt meine Petition |
|
25.01.2013 09:32 |
Forum: Gruft |
Zitat: |
Meine Unterschrift hast du. Zwar nur mit dem Pseudonym, aber immerhin. Ich drücke dir die Daumen, daß du was erreichst. |
Dito
|
|
Thema: Dark Dance Treffen im September fällt aus! Neuer Termin am 15.12. |
Pagan
Antworten: |
55 |
Hits: |
27.793 |
|
|
Zitat: |
Original von suppi
äh ... und gibt's noch'n norddeutsches?!
|
Das DDT trug ursprünglich den Namen "Süddeutsches Dark Dance Treffen"
Dann "wuchs" man und strich das süddeutsch aus dem Namen, weil man ja inzwischen weltweit Menschen nach Lahr lockte. Und jetzt hat entweder der Grafiker/Designer ne uralt Flyer-Vorlage rausgekramt oder man rudert hochoffiziell zurück ...
Zum Bild: ich finde die Auswahl perfekt
|
|
Thema: BLACK SHAPE OF NEXUS (B.SON) - DOOM / DARK AMBIENT aus Mannheim |
Pagan
Antworten: |
14 |
Hits: |
7.583 |
|
|
Heute mittag per Post eingetroffen! Mit Poster.
Und was soll ich sagen? Mhm ...
FETT! SEXY! Und wirklich Boogie-Doom.
Das ist nochmal ne Steigerung - aber was für eine.
Ich höre eben noch den Titeltrack und bin hin und weg.
Fettes Lob an BSON
|
|
Thema: Iron Sky |
Pagan
Antworten: |
42 |
Hits: |
21.579 |
|
|
Ich habe mich königlich amüsiert
|
|
Thema: Merciful Nuns, oder: Ist gut kopiert wirklich gut? |
Pagan
Antworten: |
13 |
Hits: |
7.196 |
|
|
Zitat: |
Original von Zimmerit
Da gibt es jede Menge sogar. Kommt nur in den sogenannten "Szenemagazinen kaum vor, und entsprechend auch kaum in den Clubs (außer halt bei vereinzelten guten Parties, aber wie selten die mittlerweile sind brauch ich ja nicht erklären).) |
Ein Grund ist sicher auch die Selbsteinordnung "Genre: Experimental / Psychedelic / Rock" Aber da sollte man keinen Wert drauf legen.
A Place to bury Strangers kommen ja eher aus dem Noiserock-Bereich. ;-)
Mit ner fetten Post/Goth - Kante halt ...
Interessant finde ich auch den Herkunftsort: "Ort Brooklyn, United States"
Verband ich bisher primär mit Brutzelle des Testosteron-Hardcore/Metal ...
|
|
Thema: Merciful Nuns, oder: Ist gut kopiert wirklich gut? |
Pagan
Antworten: |
13 |
Hits: |
7.196 |
|
|
Hi hi - habe mir halt auch noch das letzte Album auf Vinyl bestellt.
http://www.amazon.de/gp/product/B002N1AF...s00_i00_details
Guggen => http://www.clipfish.de/musikvideos/video...-in-your-heart/
Und wenn ich das Review lese freue ich mich noch mehr => http://www.laut.de/A-Place-to-Bury-Stran...ead-%28Album%29
Zitat: |
Besonders auf "Everything Always Goes Wrong" und "In Your Heart" gelingt ihm ein Kunststück, an dem sich Generationen von Rockbands bereits die Zähne ausbissen: Er erzeugt den für unkopierbar gehaltenen Guitarsound der legendären "Big Black" und transferiert die noisigen Riffs ins neue Jahrtausend. Eine Art "Columbian Necktie"-Arschtritt für die gegenwärtige Szene! Melodisch psychedelische Gesangslinien treffen auf kakophones Zerhäxeln der Marke Jesus And Mary Chain. Die nur scheinbar gleichgültig intonierten Vocals verbeugen sich tief vor den - im Big Apple verehrten - Postpunk Hannoveranern 39 Clocks. Man kann gar nicht genug bekommen vom ausnahmsweise assoziativ notwendigen Namedropping. Wavige Drumbeats der Marke frühe Killing Joke oder Danse Society gehen Hand in Hand mit Joy Division- und Cure-Bassläufen. Das Hüsker Dü-artig eruptive, Knochen brechende Element übertritt dabei gern auch mal über die Tinnitus-Grenze. Den quälend guten Reißer "Ego Death" sollte man nicht allzu laut durch die Gehörgänge fegen lassen. Sonst räumt der Höllentrack wie ein akustischer Zahnarztbohrer restlos auf mit allem, was sich dort befindet; trotz hypnotischer Melodie "... so come on, come on ...". Der Überhit der Schallplatte - lang war dies schöne alte Wort nicht mehr derart treffend - ist sicherlich das Titelstück. Mit fast schon aufreizender Lässigkeit zelebriert der Amerikaner eine hochmoderne Variante der alten Tante Postpunk/Ur-Goth. Das alles hat gleichwohl nichts Epigonales an sich. Vielmehr gehört Ackermann zu den Kindern, die ihre Revolution nicht fressen und auf den musikalisch oft geschändeten Trümmern der ersten Generation einen vollkommen eigenständigen, neuen Klangkosmos errichten. |
|
|
|
Impressum
|